Jetzt Kontakt aufnehmen:   +49 6731 897 33 33     anfragen@real-energie.co
      We speak English
REAL ENERGIE
  • Leistungen
  • Service
  • Kompetenz
  • Kontakt
  • Biogas
  • Direktvermarktung
  • Menü Menü

Was ist eigentlich Direkt­vermarktung?

Als Direktvermarktung wird der direkte Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Photovoltaik‚ Wind, Biogas oder Wasser) an der Strombörse über einen Direktvermarkter bezeichnet. Ziel ist eine bedarfsgerechtere Erzeugung des Stroms.

Von Ihrem Direktvermarkter erhalten Sie als Vergütung den so genannten Marktwert abzüglich eines Dienstleistungsentgelts.

Vom Netzbetreiber erhalten Sie zusätzlich die Marktprämie.

Warum lohnt sich Direkt­vermarktung

1. Durch das Marktprämienmodell

Auch wenn die Börsenpreise schwanken entsprechen die spezifischen Erlöse aus der Direktvermarktung mindestens der Höhe der EEG-Vergütung. Dies ist bereits ab 100 kW Leistung und mit Eigenverbrauch finanziell interessant.

Was ist der Unterschied zur normalen EEG-Vergütung?

  • Der Direktvermarkter vermarktet den regenerativen Strom im Auftrag des Anlagenbetreibers
  • Marktwert (Börsenpreis) und Marktprämie ergeben immer mindestens die ursprüngliche EEG-Vergütung
  • Garantierte Zusatzprämien in der Direktvermarktung führen zu dauerhaften Mehrerlösen

2. Durch die gesetzliche Verpflichtung

Seit 2016 ist die Direktvermarktung für Neuanlagen ab 100kW gesetzlich verpflichtend.
Bei Nichteinhaltung fällt die EEG-Einspeisevergütung gegenüber der Direktvermarktung deutlich zurück.

  • Für alle Neuanlagen mit einer installierten Leistung über 100kW, die seit 1.1.2016 in Betrieb genommen wurden, ist die Direktvermarktung verpflichtend.
  • Für Anlagen ab einer Größe von 500kW gilt dies bereits seit August 2014.
  • Dies bedeutet, dass jede betroffene Neuanlage mit der entsprechenden Mess- und Übertragungstechnik ausgerüstet werden muss und somit die Direktvermarktung über einen Vermarktungspartner stattfinden kann.
  • Der Anlagenbetreiber hat durch gesetzliche Regelungen kein finanzielles Risiko.
  • Wir ermöglichen Zusatzerlöse gegenüber der normalen EEG-Vergütung. Ohne Direktvermarktung sinken die Erlöse deutlich.

3. Zur Vorbereitung auf die Zeit nach dem EEG

Bereiten Sie sich schon heute auf die Zeit nach dem Auslaufen Ihrer EEG-Förderung vor.
Ob Sie Ihren Strom selbst nutzen oder zukünftig an Dritte verkaufen wollen, die Kundenportale der Direktvermarkter bieten Ihnen einen transparenten Überblick über Ihre Leistungsdaten und Ihrer monatlichen Vergütung.

Und so funktioniert der Wechsel in die Direkt­vermarktung

1. Rentabilität berechnen

Berechnen Sie Ihre geschätzten Erlöse über den >>Erlösrechner<<.

2. Plug’n’Play Anschluss-Service beanspruchen

Direktvermarkter und Anbindungsdienstleister testen und realisieren die Anbindung Ihrer Anlage zur Fernsteuerung der Anlage.

3. Erzeugungsmengen vermarkten

Und schon beginnt die Direktvermarktung Ihres Stroms. Sie sind nun Teil eines Verbundes an Energieproduzenten.

4. und Erlöse erhalten

Profitieren Sie von einer gesicherten monatlichen Gutschrift Ihrer Stromerlöse. Über das Kundenportal des Direktvermarkters erhalten Sie eine monatliche Abrechnung ihrer Vergütung.

Ihre Vorteile

Erzeugungsmengen vermarkten…

  • Als EEG-/KWK-Anlagenbesitzer können sie ihren erzeugten Strom auch selbst vermarkten.
  • Dabei wird der Strom nicht mehr vom Netzbetreiber abgenommen, sondern an den Direktvermarkter verkauft.
  • Der Anlagenbetreiber hat durch gesetzliche Regelungen kein finanzielles Risiko, sondern immer einen Zusatzertrag.
  • Ihr Vorteil: Der Direktvermarkter garantiert immer einen Zusatzerlös gegenüber der normalen EEG-Vergütung.

… und Erlöse erhalten

  • Maximale Wirtschaftlichkeit:
    Erlöse aus der Direktvermarktung liegen immer über der EEG-Vergütung
  • Optimales Dienstleistungsportfolio:
    Anlagenoptimierung und Kombinierbarkeit mit weiteren EnBW-Energielösungen
  • EnBW als langfristiger Partner:
    Zukunftssicherheit und Vorbereitung auf die Zeit nach dem EEG, Regionale Vermarktung möglich.
  • Mitglied in einem starken Verbund:
    Werden Sie über die Vermittlung durch die REAL ENERGIE GmbH Teil der EnBW und Teil eines Verbundes an Energieproduzenten.

Erlöse / Vergütung

Erlöse / Vergütung aus der Wind-Direktvermarktung

Nach den Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) können Windanlagen direkt an der Strombörse vermarktet werden. Als Marktteilnehmer profitieren Sie dabei auch von möglichen Handelsgewinnen und machen Erfahrungen mit einem Marktumfeld, das nach Auslaufen der fixen EEG-Einspeisevergütung immer wichtiger für die Vermarktung von Windenergie sein wird.

Im Rahmen der Direktvermarktung erhalten Sie von Ihrem Direktvermarkter für jede eingespeiste kWh eine Vergütung in Höhe des energieträgerspezifischen Marktwertes für Wind (Onshore) abzüglich einer vertraglich vereinbarten Preiskomponente. Der Direlktvermarkter kann dabei die Risiken aus der Profilwertigkeit Ihrer Anlage übernehmen (Garantiemodell) oder Sie an Ihrer Profilwertigkeit teilhaben lassen (Chancen-Risiko-Modell).

Der Direktvermarkter übernimmt für Sie sämtliche Aufgaben, die bei der Direktvermarktung anfallen und unterstützen Sie auch darüber hinaus z.B. im Abstimmungsprozess mit finanzierenden Banken sowie Netzbetreibern.

Erlöse / Vergütung aus der Wasser-Direktvermarktung

Mit dem Direktvermarktungs-Modell erhalten Sie für ihre Wasserkraftanlage/n eine vertraglich festgelegte Vergütung und erwirtschaften damit einen sicheren und planbaren Erlös.

Laut dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gibt es für Grünstromproduzenten zur Stromvermarktung die Möglichkeit, eine sogenannte optionale Marktprämie in Anspruch zu nehmen. Betreiber einer Anlage zur regenerativen Stromerzeugung können dabei monatlich entscheiden, ob sie den Strom über das EEG vergüten lassen oder den Strom selbst vermarkten.

Der Direktvermarkter übernimmt für Sie sämtliche Aufgaben, die bei der Direktvermarktung anfallen und unterstützen Sie auch darüber hinaus z.B. im Abstimmungsprozess mit finanzierenden Banken sowie Netzbetreibern.

Erlöse / Vergütung aus der Solar-Direktvermarktung

Solaranlagen können nicht nur über die EEG-Einspeisevergütung sondern auch risikolos direkt an der Strombörse per Direktvermarktung verkauft werden. Dadurch können attraktive Mehrerlöse erzielt werden. Für Neuanlagen ab 100kW ist seit 2016 die Direktvermarktung sogar gesetzlich verpflichtend. Dies ist auch für Anlagen mit Eigenverbrauch rentabel.

Der Direktvermarkter übernimmt für Sie sämtliche Aufgaben, die bei der Direktvermarktung anfallen und unterstützen Sie auch darüber hinaus z.B. im Abstimmungsprozess mit finanzierenden Banken sowie Netzbetreibern.

Erlöse / Vergütung aus der Biogas-Direktvermarktung

Biogas-Anlagen können nicht nur über die EEG-Einspeisevergütung sondern auch risikolos direkt an der Strombörse per Direktvermarktung verkauft werden. Dadurch können attraktive Mehrerlöse erzielt werden. Dies ist auch für Anlagen mit Eigenverbrauch möglich. Für Neuanlagen ab 100kW ist seit 2016 die Direktvermarktung sogar gesetzlich verpflichtend.

Sollte Ihre Anlage über Flexibilität wie beispielsweise einem Gasspeicher erfügen, kann diese an den Strommärkten optimiert werden.

Der Direktvermarkter übernimmt für Sie sämtliche Aufgaben, die bei der Direktvermarktung anfallen und unterstützen Sie auch darüber hinaus z.B. im Abstimmungsprozess mit finanzierenden Banken sowie Netzbetreibern.

Erlöse / Vergütung aus der KWK-Direktvermarktung

Auch Anlagen die nach dem KWK-Gesetz gefördert werden, können risikolos direkt an der Strombörse per Direktvermarktung verkauft werden. Dadurch können attraktive Mehrerlöse erzielt werden. Dies ist auch für Anlagen mit Eigenverbrauch möglich. Für Neuanlagen ab 100kW ist seit 2016 die Direktvermarktung sogar gesetzlich verpflichtend.

Sollte Ihre Anlage über Flexibilität wie beispielsweise einem Gasspeicher verfügen, kann diese an den Strommärkten optimiert werden.

Der Direktvermarkter übernimmt für Sie sämtliche Aufgaben, die bei der Direktvermarktung anfallen und unterstützen Sie auch darüber hinaus z.B. im Abstimmungsprozess mit finanzierenden Banken sowie Netzbetreibern.

Impressum | Datenschutz | Cookie Richtlinien

Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • +49 6731 897 33 33

  • Xing

  • Linkedin

REAL ENERGIE
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}